
0 1
DAS PROGRAMM
DIE GEGENWART IST IM UMBRUCH.
DIE ZUKUNFT LÄSST SICH GESTALTEN.
Führungskräfte, die Veränderungen als Chance zur Entwicklung begreifen, lernen in diesem Programm mehr über Selbstführung, Führung und Zusammenarbeit.
0 2
ZIELGRUPPE UND ZIELE
FÜR WEN IST DAS PROGRAMM GEEIGNET
-
Führungskräfte, die eine neue Art der Führung & Zusammenarbeit gestalten wollen
-
Austausch mit anderen Führungskräften suchen und gemeinsam reflektieren und wachsen möchten
-
Persönlich, in die Tiefe gehen, Praxis & Theorie vereinen möchten
-
Interesse an innovativen Impulsen mit einem praxisorientierten Transfer in den Führungsalltag
WAS WIRD DANACH ANDERS SEIN (Formulierungen anpassen und auf das wesentliche fokussieren)
-
Reflexion über die eigene Führungspersönlichkeit
-
Leichtigkeit und innere Präsenz
-
Die eigenen Potentiale zur Entfaltung bringen
-
Gelassener Umgang mit Ambivalenzen und Nichtwissen
-
Umgang mit Konflikten
-
-
Erkenntnisse gewonnen über
-
Menschen- und Stärkenorientierte Zusammenarbeit
-
Ganzheitliche Haltung
-
Kommunikation auf Augenhöhe (Psychologische Sicherheit)
-
Agile Zusammenarbeit (Selbstorganisation)
-

0 3
6 MODULE
SELBSTFÜHRUNG
1
Zusammenhänge
Die neurobiologische Basis von Stress, Achtsamkeit, Kreativität und Entspannung.
Was triggert mich?
2
Führungspersönlichkeit
Meine Prägung, Achtsame Kommunikation (Beispiel 4 Ebenen zu Zuhörens), Meine Balance (Energiehaushalt, Wo investiere ich meine Energie),
FÜHRUNG
3
New Leadership
Wie verändert sich Führung? Und warum? Wer führt heute wen? Und was muss ich dazu (ver-)lernen?
Wie gehe ich am besten mit Unsicherheit und Komplexität um? Und was bedeutet das für meine Führungshaltung?
4
Arbeitstitel
Positive Psychologie und Erkenntnisse aus Neurowissenschaften. Modelle
ZUSAMMENARBEIT
5
Psychologische Sicherheit
Umgang mit Konflikten und Spannungen. Dialog auf Augenhöhe. Psychologische Sicherheit. Mischung aus Studien & viel Praxis.
6
Agile Zusammenarbeit
Selbstorganisation. Agile Mindset. Entscheidungen. Kompetenzbasiertes Arbeiten
PROGRAMM-AUFBAU
6
-
6 Module à 4 Stunden
-
3 Coaching Sessions à 90 Minuten (Termin & Coach frei wählbar)
-
Kollegialer Austausch in Peergroups der Teilnehmer*innen:
Praxisorientierte Reflexion aktueller Führungsherausforderungen -
Learning Journal
RAHMEN
-
Mindestens 10 und bis zu 15 Teilnehmer*innen
-
Heterogene Teilnehmergruppe ermöglicht vertrauensvollen Austausch und Perspektivwechsel
-
2 Coaches
-
2-4 Wochen zwischen den Modulen
-
Online per Zoom